2024
Nach dem ersten Jahr mit drei Törns und fünf Schiffen, legen wir 2024 noch einen drauf. Der erste Tagesevent in Kooperation mit dem Bayerischen Yachtclub war ein voller Erfolg. Und als Bonus werden wir auch noch "schöner" und bekommen eine neue CI (Logo, Farben, Claim).
4
Events
6
Schiffe
64
Gäste
Gruppen
- Kinderzentrum SPIELI, Würzburg
- DIE ARCHE, Potsdam
- DIE ARCHE, Osnabrück
- Kinderhaus Kutzner, Lehre
- Peter Maffay Stiftung, Gut Dietlhofen
Finanzierung
Einzelspender
Stiftungen
Interne Kosten
Projektkosten
Aufwendungen innerhalb der Projekte
Im Jahr 2024 haben wir zahlreiche Segelevents für benachteiligte Kinder und Jugendliche organisiert. Die dabei entstandenen Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
- Charterkosten für die Schiffe
- Reisekosten für Gäste und Crew (teilweise von den Teilnehmenden selbst getragen)
- Verpflegungskosten an Bord und an Land
- Liegegebühren für Marinas und Bojenfelder
- Dieselkosten für die Yachten
- Sonstige Törnkosten, die für den reibungslosen Ablauf erforderlich waren
Spendenaufkommen und Verwendung
Dank zahlreicher Unterstützer konnten wir auch 2024 ausreichend finanzielle Mittel für unsere Projekte generieren:
- Wir freuen uns besonders, dass wir weitere Dauerspender für Sail for Kids gewinnen konnten. Dadurch hat sich die Anzahl der Einzelspenden leicht reduziert, aber die finanzielle Planungssicherheit erhöht.
- Auch verschiedene Stiftungen stehen weiterhin fest an unserer Seite, darunter:
- Saving an Angel
- Beerenburg Stiftung
- Peter Maffay Stiftung
- Kinderfonds-Stiftung GLÜCK IM UNGLÜCK
- Josef-Wittmann-Stiftung
Zusätzlich wurde unser Engagement durch individuelle Aktionen unterstützt:
- Friseursalons und Yogastudios haben eigenständig Spendenaktionen organisiert.
- Zahlreiche Geburtstagsfeiern wurden genutzt, um Spenden anstelle von Geschenken zu sammeln.
- Eine Teilnehmerin des Clipper Races – einer Weltumsegelung – hat unsere Organisation mit einer beeindruckenden Spendenkampagne verknüpft.
Finanzielle Stabilität und Zukunftspläne
Die eingegangenen Spenden ermöglichten es uns, sämtliche Kosten für die Törns zu decken. Dank der großzügigen Vergünstigungen einiger Partner, wie z. B. Charterunternehmen, konnten wir auch in diesem Jahr Projektrücklagen bilden, die für zukünftige Investitionen genutzt werden.
Ein größer angelegtes Vorhaben für die kommenden Jahre befindet sich derzeit in Planung. Dazu werden wir in Kürze ausführlicher informieren.
TOERNBERICHTE 2024
Uns ist es wichtig, einen ehrlichen Blick auf unsere Tätigkeiten zu bieten. Daher begleiten wir jeden Törn auf Instagram mit einer eigenen Story inklusive vieler Bilder und Videos zu den Eindrücken vor Ort. Teilweise werden uns im Nachgang Erfahrungsberichte geschickt, welche wir an dieser Stelle ebenfalls sehr gerne teilen möchten.
KInderzentrum SPIELI, Würzburg
INSTA STORYFEEDBACKIm Mai 2024 starteten wir mit zwei Katamaranen von Vodice zu einem besonderen Segelabenteuer mit dem Spieli Kinderzentrum. Ein Kind fing seinen ersten Fisch und machte danach seinen Angelschein. Bei einer Strandsäuberung sammelten wir Unmengen Plastikmüll und leisteten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Ein weiteres Highlight: Ein Nichtschwimmer machte seine ersten Züge im Wasser.
Ein rundum gelungener Törn, der Mut machte, begeisterte und unvergessliche Momente schuf!
Kinderhaus Kutzner, Lehre
INSTA STORYIm Juni 2024 starteten wir mit zwei Monohulls von Biograd zu einem unvergesslichen Abenteuer mit einer Gruppe, die über die Peter Maffay Stiftung zu uns kamen. Ein Highlight war die Nachtfahrt, bei der die Kinder die Navigation anhand der Leuchtfeuer erlernten – ein faszinierender Moment für alle.
Ein Tag hielt besondere Herausforderungen bereit, die die Crew mit Teamgeist und Mut meisterte. Diese gemeinsamen Erlebnisse schufen bleibende Erinnerungen und stärkten das Selbstvertrauen der Kinder.
Ein Törn voller unvergesslicher Momente, die uns alle nachhaltig berührt haben!
DIE ARCHE, Potsdam und Osnabrück
INSTA STORYFEEDBACKDer erste Törn für uns mit der ARCHE. Das erste Schiff wird von den Kindern aus Potsdam, das zweite aus Osnabrück in Beschlag genommen. WIr fahren ab Pula aus der Marina Veruda. Zusammen mit den Betreuern und Kindern wird die Kvarner Bucht bezwungen, die Blaue Grotte betaucht, ein Lagerfeuer errichtet, ausgiebig getanzt und "Duckface" Selfies geschossen und als Highlight die Angst vor 25kn Wind überwunden. Am zweiten Tag mit starkem Wind sitzen alle Kinder auf dem Vorschiff und jubeln bei jeder Bö und überkommender Gischt. Was ein toller Anblick!
Peter Maffay Stiftung, Gut Dietlhofen
INSTA STORY„Warum nicht auch mal einen Sail for Kids Tag für Kinder und Jugendliche anbieten?“
Haben wir uns gefragt und uns mit dieser Idee an unseren Freund Erik gewandt. Erik ist nicht nur ein erfahrener Skipper unserer Sail for Kids Familie, sondern auch ein aktives Mitglied des Bayerischen Yachtclubs. Gemeinsam mit der Jugend des Bayerischen Yachtclubs haben wir dann unsere Idee umgesetzt und am 18.08.24 den ersten Sail for Kids Tag am Starnberger See organisiert. Mit dabei waren 11 Kinder und Jugendliche der Peter Maffay Stiftung, die ihre Ferien im Tabaluga Haus Gut Dietlhofen verbracht haben.
Der erhoffte Sommertag hat sich zwar nicht von seiner besten Seite gezeigt, aber das hat uns nicht davon abgehalten einen wunderbaren Tag am Starnberger See miteinander zu verbringen. Nach einer kurzen Einführung gings auch schon in die Regenklamotten und ab aufs Wasser. Trotz Wind und Regen, haben sich die Kinder begeistert an´s Steuer gestellt oder einfach nur die frische Brise genossen. Sogar der Grill wurde noch angeschmissen. Ein großes Dankeschön geht an die Jugend des Bayerischen Yacht Clubs, die dazu beigetragen haben, dass wir den Kindern ein großartiges Erlebnis am Starnberger See ermöglichen könnten.
Wir freuen uns schon auf den Sail for Kids Tag 2025, der wieder in Kooperation mit der Jugend des Bayerischen Yachtclubs stattfinden wird.
CREW 2024
Diese wunderbaren Menschen haben uns in 2024 ihre Zeit gespendet, damit die Kinder und Familien einen Törn auf einem Sail for Kids Schiff genießen konnten.

Mit Wind durch das Wasser zu gleiten, die Elemente zu spüren und mit Ihnen zu verschmelzen, fasziniert mich und verstärkt täglich meine Leidenschaft zum Segeln.
Diese Leidenschaft gepaart mit dem Ziel Kindern für eine kurze Zeit einen anderen Blick aufs Leben zu geben, macht mich stolz und glücklich.
Segeln verändert, Segeln formt, Segeln gibt Kraft und schafft es den Horizont mutig anzupeilen.
Ich bin dankbar als Co-Skipper Teil von Sail for Kids sein zu dürfen und freue mich auf das, was auf uns zu kommt!




Im Sommer 2024 war ich als Co-Skipperin mit Sail for Kids unterwegs.
Es war mega cool zu beobachten, wie das Segeln und Zusammenleben auf dem Boot, den Teamgeist und Zusammenhalt der Jugendlichen gestärkt hat.
Die Kids dabei zu begleiten über sich hinauszuwachsen und ihre Ängste zu überwinden hat viel Spaß gemacht.
Seit 2017 segle ich mit meiner Familie und liebe es. Auf einer Segelklassenfahrt konnte ich selbst erleben, was so eine Erfahrung für einen positiven Einfluss auf Kinder und Jugendliche hat.
Ich freue mich sehr auf nächste Abenteuer in diesem großartigen Projekt.

Als Ümit mir von seinem Herzensprojekt Sail for Kids erzählt hat, musste ich nicht lange darüber nachdenken. Ich wollte unbedingt Teil dieses wundervollen Projekts sein. Die Idee Kids, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, das Segeln ⛵ näher zu bringen und mit ihnen die Magie „der Weg ist das Ziel“ erleben zu dürfen, hat mich sofort begeistert und überzeugt. Als ich dann im Mai 2024 Ümit als Co-Skipper begleiten durfte, war es sofort beschlossene Sache, dass Sail for Kids meine dauerhafte Unterstützung bekommt!
Es ist einfach mehr als magisch zu sehen und zu spüren, wenn man den Kids damit etwas Gutes tun kann. Ich freue mich riesig auf alles was kommt um weiterhin in strahlende Kinderaugen sehen zu dürfen, die auch von der Magie des Segelns spüren…..

Mit meiner Familie bin ich seit 2017 regelmäßig auf dem Wasser unterwegs und wir geniessen die Entspannung und die Herausforderungen des Segelns.
In diesem Jahr war ich das erste Mal als Skipper für Sail for Kids an Bord. Den Rahmen für das Erlebnis der Kids an Bord sowie auf und im Meer zu bilden und sie dabei zu begleiten hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Die Neugier und Offenheit der Jugendlichen für die Natur und ungewohnte Umgebung zu erleben und sie zu ermutigen sich zu trauen ein Schiff zu steuern, die Angst vor dem Wasser abzulegen, sich gegenseitig in Krisensituationen zu unterstützen und unvergessliche Momente zu erleben war und ist mir eine große Motivation. Ich freue mich auf weitere Törns mit leuchtenden Kinderaugen, lachen, toben, tiefgründigen und bewegenden Gesprächen. Ein großes Dankeschön an das Team von Sail for Kids um Steffi, Jane, Philipp und Ümit und natürlich auch an alle, die das Projekt finanziell unterstützen.



Ich kümmere mich bei Sail for Kids in erster Linie um das Marketing, den Social Media Auftritt und bin unser Bindeglied in die nautische Branche.